Gut vorbereitet in die Ferien spart Müll

Seit 2019 machen wir fast ausschließlich Urlaub als Selbstversorger. Das klingt deutlich anstrengender als es ist. Denn genau davor hatte ich immer etwas Bammel. Wer will im Urlaub schon ständig kochen, spülen und putzen. Aber ich habe einen Weg gefunden, wie der Urlaub entspannt wird und wir dabei noch jede Menge Müll sparen. Auch, wenn das im Ausland sonst gar nicht so einfach ist. Achtung: Die Checkliste gibt’s auch als Download. Weiterlesen

Diese Firmen sind die größten Umweltverschmutzer

Coca Cola, PepsiCo und Nestlé sind die größten Plastikverschmutzer der Welt! Überrascht uns diese Rangliste? Wahrscheinlich nicht, denn diese drei Konzerne führen die Liste schon seit Jahren an. Können wir etwas dagegen tun? Ich finde: Ja! Wir müssen nur damit anfangen. Weiterlesen

Muss man sich ein grünes Leben leisten können oder wollen?

Als ich meine Abo-Gemüsekiste letztens auf Instagram gezeigt habe und dazu schrieb, wie viel ich dafür bezahle, bekam ich viele Nachrichten. Die häufigste war: Das ist ja wahnsinnig teuer! Viele haben eine günstigere Lösung gefunden, unverpackt einzukaufen. Andere können sich das offensichtlich gar nicht leisten.  Ich verrate heute, welche Kosten anfallen und warum ich mir das leiste. Weiterlesen

Neustart nach der Corona-Zwangspause

Die Unsicherheit während der Corona-Pandemie hat viele Veranstalter verunsichert. Wenn wir der Politik Glauben schenken dürfen, müssen wir im Herbst endlich keine Veranstaltungen mehr absagen. Zumindest ist das unsere Hoffnung. Weiterlesen

Es gibt kein tierfreundliches Fleisch

Manchmal denke ich, ich lese zu viel. Denn wenn ich lese, dann darüber, was schief läuft in unserer Welt, in unserem Denken. Und dann bekomme ich ein beklemmendes Gefühl, als hätte ich einen dicken Kloß im Hals. Und ich verstehe so viele Menschen nicht mehr, die ihr versuchen, ihr Handeln zu rechtfertigen, indem sie nach Ausflüchten suchen. Keiner macht alles richtig, auch ich nicht. Bei weitem nicht. Aber es gibt einfach Dinge, für die es heute – mit unserem Wissen – keine Rechtfertigung mehr gibt. Fleischessen gehört wohl dazu. Triggerwarnung: Im Artikel wird der Vorgang der Tiertötung beschrieben. Weiterlesen

Unverpackt einkaufen trotz Corona

Die Corona-Pandemie hat uns beim unverpackt Einkaufen leider etwas zurückgeworfen. Zumindest, wenn wir in Geschäfte gehen, die keine Unverpackt-Läden sind. Dabei ist es eigentlich überall wieder erlaubt. So kann der verpackungsfreie Einkauf gelingen. Weiterlesen

Mach’s nachhaltig – TV Mainfranken mit Sendung zum Klimaschutz

Das Thema Plastik ist noch lange nicht vom Tisch. Durch die Corona-Pandemie ist es leider in den Hintergrund gerückt, darüber sprechen müssen wir trotzdem. Deshalb habe ich mich über den Besuch von TV Mainfranken gefreut. Ich durfte Teil der Sendung „mach’s nachhaltig“ sein.

Wir sprechen nicht nur über einen plastikfreien Haushalt, sondern etwa auch darüber, warum wir mehr Leitungswasser trinken müssen.

Hier könnt ihr euch das Video ansehen: Link zur Sendung

Frieren für den Frieden? Der Ukraine-Krieg und die Energiewende

Anzeige. Wer hätte gedacht, dass die Rufe nach der Reaktivierung von Atomkraftwerken wieder lauter werden. Wer hätte damit gerechnet, dass die Abkehr von fossilen Brennstoffen schneller Realität wird, als politisch vereinbart? Wird neben Weizen und Sonnenblumenöl bald auch die Energie in Deutschland knapp? Und müssen wir wirklich frieren für den Frieden? Mit dem Energieanbieter Polarstern ordnen wir diese Fragen ein. Weiterlesen

Nie mehr Päckchen kaufen: Oma Gerlindes Universal-Dressing

Bei Oma hat es immer am besten geschmeckt. Da sind wir uns wahrscheinlich einig. Zwar haben die Omas nicht immer auf heute verpöhnte, ungesunde Zutaten verzichtet, aber ich denke, wer auf Ausgewogenheit achtet, darf auch da mal zugreifen. Die Salatsoße von Oma Gerlinde ist vielseitig einsetzbar – selbst zum Einkochen von Gemüse. Weiterlesen

Weniger Plastik im Bad

Unsere Badezimmer werden nicht nur von unendlich vielen Plastikflaschen und -tuben für Shampoo, Duschgel, Cremes und Make-Up besiedelt. Über den Abfluss gelangen daneben auch noch viele Schadstoffe und unsichtbares, flüssiges Plastik in die Kanalisation. Dabei ist die Umstellung auf müllfreie und umweltfreundliche Produkte gar nicht schwer. Weiterlesen