Oft ernte ich erstaunte Blicke, wenn ich erzähle, dass ich keine Küchenrolle mehr kaufe. Die Benutzung mancher Produkte ist so sehr zur Gewohnheit geworden, dass sie kaum wegzudenken sind. Dabei haben wir viele Alternativen schon zu Hause. Die Umstellung ist also leicht, spart Geld und schont die Umwelt. Weiterlesen
CO2 kompensieren: Grüner Fußabdruck oder Greenwashing? Erfahrung mit TeamClimate
Ich bin 2011 zum letzten Mal geflogen, trinke keinen Orangensaft mehr, weil das Konzentrat aus Südamerika kommt, habe mich für eine Solaranlage an Stelle einer Ölheizung entschieden und ernähre mich vegan und vegetarisch. Und das wichtigste: Ich vermeide seit 2013 konsequent Einwegplastik! Die Frage ist: Reicht das? Weiterlesen
Weniger Müll im Urlaub
Weniger ist mehr – auch im Urlaub. Dafür sollte man aber gut vorbereitet sein. Wir fahren am besten, wenn wir uns selbst um unsere Versorgung kümmern. Das haben wir in den letzten Jahren gelernt. Ich nehme zwar nur das Nötigste mit, dafür aber das Richtige. Weiterlesen
Plastik in der Biotonne
In deutschen Biotonnen landet immer mehr Plastikmüll. Zudem scheinen viele BürgerInnen zu denken „Müll ist Müll – Trennung nicht nötig“. Das wird zunehmend zum Problem. Weiterlesen
Saftiger Nusskuchen – schnell und vegan
Die einfachsten Rezepte sind oft die besten. Schnell soll es gehen und am liebsten mit wenigen Zutaten, die man immer im Haus hat. Dieser Kuchen macht wenig Arbeit, ist günstig und unglaublich lecker. Weiterlesen
8 Jahre Leben ohne Plastik
Frau Schuberts Leben ohne Plastik feiert bald sein achtjähriges Jubiläum! Acht Jahre in denen ich umgestellt, gesucht, getüftelt, geschrieben und gezweifelt habe.
Natur vs. Plastik
Eine Zeit lang dachte ich, es gebe nichts besseres als Tücher und Bettwäsche aus Mikrofaser. Sie trocknet schnell, ist bügelfrei und wischt nur mit Wasser streifenlos sauber. Außerdem wächst sie nicht in der freien Natur, benötigt also weder Wasser noch Pestizide. Heute weiß ich es besser…
Aufräumen: „Wir nehmen uns zu viel vor.“
Es tut gut, in einem sauberen, aufgeräumten Zuhause zu sitzen, aber der Weg dahin ist oft von Frust gesäumt. Denn offenbar kann man auch falsch aufräumen. Petra Bäumler hat das oft erlebt. Die 43-jährige Nürnbergerin ist Aufräumcoach und verrät uns, wie wir zum Erfolg kommen. Weiterlesen
73 Dinge… Frau Schubert hat sich getrennt
Jede(r) Deutsche besitzt laut Statistik etwa 10.000 Gegenstände. Das klingt nach übermäßig viel und man kann sich kaum vorstellen, dass so viel Zeug in eine Wohnung oder ein Haus passt. Und wer zählt schon? Ich bewundere Menschen, die sich da total im Griff haben, die mit zwei Tellern und zwei Tassen auskommen. Ohne Fernseher, ohne Kaffeemaschine. Davon bin ich weit entfernt, aber meine 73 Dinge haben mich sehr befreit. Und ich habe mir ein ordentliches Taschengeld verdient – mehr dazu später… Weiterlesen
Plastikfrei sauber: Wie geht das in der Spülmaschine?
Zugegeben, es geht in letzter Zeit sehr viel ums Putzen hier auf dem Blog. Das liegt wohl daran, dass der Lockdown Zeit bietet, um alles richtig gründlich sauber zu machen. Andererseits bekomme ich viele Fragen zu diesem Thema. Gerade das Thema plastikfreie Spülmaschine steht ganz oben auf der Liste. Deshalb habe ich verschiedene Mittel getestet. (Ich habe alle selbst gekauft und bekomme kein Geld für die Nennung von Herstellern).
Außerdem klären wir auch die Frage, warum Plastikgeschirr oft nass aus der Spülmaschine kommt. Weiterlesen