Weniger Müll im Urlaub

Weniger ist mehr – auch im Urlaub. Dafür sollte man aber gut vorbereitet sein. Wir fahren am besten, wenn wir uns selbst um unsere Versorgung kümmern. Das haben wir in den letzten Jahren gelernt. Ich nehme zwar nur das Nötigste mit, dafür aber das Richtige. Weiterlesen

8 Milliarden Teelichter. Und die Umwelt?

Kerzen tauchen jeden Wohnraum in ein gemütliches Licht, keine Frage. Und gerade im Advent wirkt es heimelig und romantisch, wenn es draußen kalt und dunkel ist und in der Wohnung Kerzen brennen. Doch umweltfreundlich sind die meisten Kerzen, die in Deutschland verkauft werden, nicht. Weiterlesen

DIY: Kamille-Gesichtswasser

Der Kamille (Matricaria chamomilla) werden viele heilende Eigenschaften nachgesagt. Schon meine Oma hat mir als Jugendliche empfohlen, Kamillentee bei  Bauchschmerzen zu trinken oder bei Erkältungen damit zu Inhalieren. Mein Sohn schwört heute  auf mein selbst gemachtes Gesichtswasser aus Kamillentee. Weiterlesen

Der umweltfreundlichste Pflanzendünger

Egal, ob Zimmer- oder Beetpflanzen: Sie wachsen besser, wenn wir Dünger verwenden. Nach etwa einem Jahr kann ich nun eine positive Bilanz ziehen. Den besten Dünger haben wir zu Hause. Er kostet nichts und kommt unverpackt daher. Ohne Müll, ohne Schadstoffe. Und die Pflanzenpracht ist eine Wucht. Weiterlesen

Ein Rucksack für alles, was Du brauchst

Anzeige. Heute möchte ich euch zeigen, dass unsere Konsumentscheidungen Auswirkungen haben. Und zwar nicht nur auf die Umwelt, auf die Lebensbedingungen der Menschen, die Produkte für uns herstellen, sondern auch auf den Preis. Denn gerade der ist es, der viele Menschen davon abhält, sich für das „bessere Produkt“ zu entscheiden. Weiterlesen

Veganer Milchersatz: Haselnuss-Milch

Ich konnte mich nie für die verschiedenen Milchersatz-Produkte begeistern. Dank einer Fastenwoche habe ich mich erneut mit veganen Milchalternativen beschäftigt und ein paar Rezepte ausprobiert. Und ich habe meinen Liebling gefunden.  Weiterlesen

Eine für alles: Waschen. Putzen. Spülen.

Wer umweltfreundlich leben will, hat es manchmal nicht leicht. Nimmt man Kernseife statt schädlicher Putzmittel in Plastikflaschen, steckt vielleicht EDTA drin. Achtet man auf Bioprodukte, wird Palmöl verwendet. Und so hatte auch ich für manche Dinge keine Lösung gefunden. Bis jetzt. Denn ab sofort gibt es die palmölfreie Haushaltsseife „Besser leben ohne Plastik“.
Weiterlesen

Ein Mann. Ein Wort. Null Müll.

„Der Tag ist zu kurz, um schlechten Kaffee zu trinken.“ Nach diesem Credo lebt und arbeitet Thomas Haberkamp, Betreiber des Café Haberkamp in Bamberg. Und weil man guten Kaffee nicht aus einem mit Plastik beschichteten Pappbecher trinkt, hat er Coffee to go abgeschafft. Ohne Kompromisse. Ohne zu wissen, wie die Kunden reagieren. Sein Mut ist seine Überzeugung. Und die zahlt sich aus.   Weiterlesen

Waschmittel aus Kernseife


In meinen Büchern gibt es bisher nur Rezepte für Flüssigwaschmittel. Das lässt sich zwar schnell anrühren und hat eine hervorragende Waschwirkung, aber es geht noch besser.  Weiterlesen

Emil Die Flasche® – Special Edition

Schon ich hatte als Kind einen Emil in der Schule dabei. Schließlich ist die wiederbefüllbare Glasflasche seit Anfang der 1990er Jahre erhältlich. Der Emil und seine Erfinder, die Familie Weiß aus Niederbayern, können deshalb als absolute Vorreiter beim Plastiksparen bezeichnet werden. Jetzt, pünktlich zu Weihnachten, gibt es die Besser-leben-ohne-Plastik – EditionWeiterlesen