Schon ich hatte als Kind einen Emil in der Schule dabei. Schließlich ist die wiederbefüllbare Glasflasche seit Anfang der 1990er Jahre erhältlich. Der Emil und seine Erfinder, die Familie Weiß aus Niederbayern, können deshalb als absolute Vorreiter beim Plastiksparen bezeichnet werden. Jetzt, pünktlich zu Weihnachten, gibt es die Besser-leben-ohne-Plastik – Edition. Continue reading
wie ersetze ich…?
In dieser Kategorie schnappen wir uns Gegenstände des täglichen Bedarfs und Lebensmittel, die in Plastik verpackt sind. Ich zeige, wodurch sie ersetzt werden können.
Abflussfrei ohne Chemie – dank TwistOut
Es gab schon lange kein Produkt mehr, das mich so begeistert hat, wie dieses! Weil es so simpel ist. So super durchdacht und dabei umweltfreundlich. Jeder (!) Mensch braucht es irgendwann in seinem Leben, seinem Haushalt. Kein Wunder, dass es von einer Frau erfunden wurde. Continue reading
Zero waste: Plastikfreie Grablichter
Ich pflege das Grab meiner Großeltern. Fürs Kerzen anzünden ist aber mein Papa zuständig. Mir war gar nicht bewusst, wie viel Müll dadurch entsteht, bis ich zufällig auf Grablichter ohne Plastik gestoßen bin.
waschen, putzen, pflegen und schminken ohne plastik
Wer einmal gesehen hat, wie leicht es ist, mit einfachen und natürlichen Mitteln zu waschen und zu putzen, kauft nie wieder Chemiereiniger! Deshalb haben sich viele Anhänger Workshops gewünscht, die zeigen, wie es anders geht. Wer dabei war, will nichts anderes mehr!
Toast aus dem Gefrierfach
Anfangs dachte ich, es wird schwierig, Toast zu ersetzen. Denn Toast war immer im Haus. Praktisch eben, wenn mal vergessen wurde, Brötchen zu kaufen. Doch bei uns ist Toastbrot schon lange ausgezogen. Continue reading
statt müllbeutel: leere brötchentüten
In der Regel gehe ich mit meinem Leinenbeutelchen zum Bäcker. Aber auch ich denke nicht immer daran. Die Brötchentüten landen dann aber nicht im Altpapier sondern werden zu Müllbeuteln. Aktuell verwende ich sie, um Windeln darin zu sammeln. Aber auch kleine Mengen trockenen Hausmülls können darin entsorgt werden.
maisstärke ersetzt sahnesteif
Für Deko und Geschenke: Hanfkordel
Da hab ich mal was Schönes gefunden! Plastikfrei verpackt und rein natürlich: Hanfkordel, Hanfschnur oder wie man es sonst nennen mag. Sie besteht aus – klar – 100 % Hanf, ein schnell wachsender Rohstoff, der umweltfreundlich angebaut werden kann.
Ich werde die Kordel zum Verpacken von Geschenken und zum Aufhängen von Kränzen etc. nehmen.
neue natron-tipps: mehr vom alleskönner
Ich habe mich wieder mit ein paar Päckchen Natron eingedeckt. Mit im Regal standen kleine Broschüren, die viele Tipps zur Verwendung von Natron enthalten. Einige davon möchte ich auflisten:
Gerüche auf Holzbrettchen und Holzbesteck (findet sich ja vor allem in Haushalten, die auf Plastik verzichten):
Fisch- und Zwiebelgerüche verschwinden schnell von Geschirr und Händen, wenn man dem Spülwasser etwas Natron zusetzt. – Anmerkung von mir: Natürlich sind auch alle anderen Materialien damit gemeint.
Insektenstiche (gerade zu dieser Jahreszeit ein nützlicher Tipp…):
Bei Insektenstichen oder auch Brennessel-Wunden die betroffenen Stellen mit einem Brei aus Natron und Wasser bestreichen, einwirken lassen und später kalt abspülen.
Für Gärtner: Blumentöpfe aus Ton werden wieder ansehnlich:
Kalkränder verschwinden, wenn man die Blumentöpfe für einige Stunden in ein warmes Bad mit Natron-Lösung stellt. Es gilt: 1 Teelöffel auf einen Liter Wasser.
Viele weitere Tipps gibt es hier:
- Wundermittel Natron
- Kaiser Natron (leider wird das ABC derzeit überarbeitet und ist nicht abrufbar)
Fairtrade vs. Plastik
Bisher habe ich noch keinen plastikfreien Ersatz für das heißgeliebte Kabapulver gefunden. Mein Sohn trinkt morgens eben gerne seinen Kakao. Und da er schon auf so viel verzichten muss, will ich natürlich nicht sagen: „Kaba? Gibt´s jetzt nicht mehr, den gibt´s nur in Plastik!“ Continue reading