Es gibt kein tierfreundliches Fleisch

Manchmal denke ich, ich lese zu viel. Denn wenn ich lese, dann darüber, was schief läuft in unserer Welt, in unserem Denken. Und dann bekomme ich ein beklemmendes Gefühl, als hätte ich einen dicken Kloß im Hals. Und ich verstehe so viele Menschen nicht mehr, die ihr versuchen, ihr Handeln zu rechtfertigen, indem sie nach Ausflüchten suchen. Keiner macht alles richtig, auch ich nicht. Bei weitem nicht. Aber es gibt einfach Dinge, für die es heute – mit unserem Wissen – keine Rechtfertigung mehr gibt. Fleischessen gehört wohl dazu. Triggerwarnung: Im Artikel wird der Vorgang der Tiertötung beschrieben. Weiterlesen

Weniger Plastik in der Küche

Oft ernte ich erstaunte Blicke, wenn ich erzähle, dass ich keine Küchenrolle mehr kaufe. Die Benutzung mancher Produkte ist so sehr zur Gewohnheit geworden, dass sie kaum wegzudenken sind. Dabei haben wir viele Alternativen schon zu Hause. Die Umstellung ist also leicht, spart Geld und schont die Umwelt. Weiterlesen

Plastik in der Biotonne

In deutschen Biotonnen landet immer mehr Plastikmüll. Zudem scheinen viele BürgerInnen zu denken „Müll ist Müll – Trennung nicht nötig“. Das wird zunehmend zum Problem. Weiterlesen

Plastikfrei sauber: Wie geht das in der Spülmaschine?

Zugegeben, es geht in letzter Zeit sehr viel ums Putzen hier auf dem Blog. Das liegt wohl daran, dass der Lockdown Zeit bietet, um alles richtig gründlich sauber zu machen. Andererseits bekomme ich viele Fragen zu diesem Thema. Gerade das Thema plastikfreie Spülmaschine steht ganz oben auf der Liste. Deshalb habe ich verschiedene Mittel getestet. (Ich habe alle selbst gekauft und bekomme kein Geld für die Nennung von Herstellern).

Außerdem klären wir auch die Frage, warum Plastikgeschirr oft nass aus der Spülmaschine kommt. Weiterlesen

Allzweckreiniger aus Spülseife

Ich liebe einfache Dinge. Und ich mag leere Schränke. Deshalb probiere ich ständig herum, um Mittelchen zu finden, die mir das Leben erleichtern. Vor einiger Zeit habe ich hier die feste Spülseife vorgestellt. Hier kommen Rezepte, die zeigen, wie vielseitig diese Seife verwendet werden kann. Weiterlesen

Plastikfrei putzen für alle

Anzeige. Wie ihr wisst, liefere ich auf dem Blog und in meinen Büchern viele Rezepte für selbst gemachte Putzmittel und Haushaltshelfer. Aber jede/r von euch kennt Menschen, die sich nicht fürs Selbermachen begeistern lassen. In Zahlen bedeutet das: Allein in Deutschland werden jedes Jahr 220.000 Tonnen Spülmittel und 260.000 Tonnen Reinigungsmittel in Plastikflaschen verkauft. Das sind Vierhundertachtzigtausend Tonnen! Wie gut, das sich das nun ändern kann. Weiterlesen

Erste Spülseife im Glas

Werbung (Herstellernennung) / Ich darf heute voller Stolz erzählen, dass ich, zusammen mit Seife und mehr in Bamberg, die erste Geschirrspülseife im Mehrweg-Glas entwickelt habe. Sie ist ab sofort erhältlich. Wie es dazu kam, möchte ich gerne erzählen. Weiterlesen

Gesunder Alleskönner: Olivenöl

Olivenöl

Jeder Deutsche verbraucht laut Statistik nicht einmal einen Liter Olivenöl pro Jahr. Bei mir reicht das kaum einen Monat. In Spanien, Italien und Griechenland liegt der pro Kopf Verbrauch bei 20 Litern. Und das zurecht! Ich habe Olivenöl als wahre Allzweckwaffe für mich entdeckt. Schuld ist der Anruf eines Mikrobiologen aus der Schweiz. Weiterlesen

Unsere neuen „grünen“ Supermärkte

Die „Großen“ denken um. Rewe, Lidl, Aldi, Edeka und Co. wollen weniger in Plastik verpackte Lebensmittel anbieten. Das schreiben sie auf große Plakate, werben in ihren Prospekten dafür, appellieren an ihre Kunden. Das große Umdenken zeigt Wirkung. Denn die großen Händler bekommen dadurch viel Aufmerksamkeit. Zu Unrecht! Denn oft steckt nur Greenwashing dahinter. Das Problem ist: Die Kunden greifen zu! Weiterlesen

Der umweltfreundlichste Pflanzendünger

Egal, ob Zimmer- oder Beetpflanzen: Sie wachsen besser, wenn wir Dünger verwenden. Nach etwa einem Jahr kann ich nun eine positive Bilanz ziehen. Den besten Dünger haben wir zu Hause. Er kostet nichts und kommt unverpackt daher. Ohne Müll, ohne Schadstoffe. Und die Pflanzenpracht ist eine Wucht. Weiterlesen