Diese Firmen sind die größten Umweltverschmutzer

Coca Cola, PepsiCo und Nestlé sind die größten Plastikverschmutzer der Welt! Überrascht uns diese Rangliste? Wahrscheinlich nicht, denn diese drei Konzerne führen die Liste schon seit Jahren an. Können wir etwas dagegen tun? Ich finde: Ja! Wir müssen nur damit anfangen. Weiterlesen

Weniger Plastik im Bad

Unsere Badezimmer werden nicht nur von unendlich vielen Plastikflaschen und -tuben für Shampoo, Duschgel, Cremes und Make-Up besiedelt. Über den Abfluss gelangen daneben auch noch viele Schadstoffe und unsichtbares, flüssiges Plastik in die Kanalisation. Dabei ist die Umstellung auf müllfreie und umweltfreundliche Produkte gar nicht schwer. Weiterlesen

Aufräumen: „Wir nehmen uns zu viel vor.“

Es tut gut, in einem sauberen, aufgeräumten Zuhause zu sitzen, aber der Weg dahin ist oft von Frust gesäumt. Denn offenbar kann man auch falsch aufräumen. Petra Bäumler hat das oft erlebt. Die 43-jährige Nürnbergerin ist Aufräumcoach und verrät uns, wie wir zum Erfolg kommen. Weiterlesen

73 Dinge… Frau Schubert hat sich getrennt

Jede(r) Deutsche besitzt laut Statistik etwa 10.000 Gegenstände. Das klingt nach übermäßig viel und man kann sich kaum vorstellen, dass so viel Zeug in eine Wohnung oder ein Haus passt. Und wer zählt schon? Ich bewundere Menschen, die sich da total im Griff haben, die mit zwei Tellern und zwei Tassen auskommen. Ohne Fernseher, ohne Kaffeemaschine. Davon bin ich weit entfernt, aber meine 73 Dinge haben mich sehr befreit. Und ich habe mir ein ordentliches Taschengeld verdient – mehr dazu später… Weiterlesen

8 Milliarden Teelichter. Und die Umwelt?

Kerzen tauchen jeden Wohnraum in ein gemütliches Licht, keine Frage. Und gerade im Advent wirkt es heimelig und romantisch, wenn es draußen kalt und dunkel ist und in der Wohnung Kerzen brennen. Doch umweltfreundlich sind die meisten Kerzen, die in Deutschland verkauft werden, nicht. Weiterlesen

plastik sparen? werbung abschaffen!

IMG_3831

Ich bestelle nichts bei diesen Online-Versandhändlern und dennoch landet ständig Werbung in meinem Briefkasten. Das nervt und verursacht noch dazu unntigen Plastikmüll. Dem werde ich ein Ende setzen – auf zwei Wegen.

Weiterlesen

verstecktes plastik: backpapier

IMG_3892

Backpapier lässt sich ganz leicht einreißen und erweckt auf den ersten Blick nicht den Eindruck, irgendwelche Kunststoffe zu enthalten. Doch weit gefehlt. Backpapier kann sogar sehr bedenkliche Beschichtungen enthalten. Weiterlesen

bio.plastik.dose.futsch.

IMG_3690

Zuerst war ich von der Bioplastik-Idee begeistert. Denn wenn es möglich ist, leichte, unzerbrechliche Aufbewahrungsdosen aus natürlichem Material herzustellen, dann ist das ein Gewinn. Nun hat sich meine Begeisterung gelegt. Aus zwei Gründen.

Weiterlesen

mogelpackung: krüger nederland kakao

IMG_2091Ich habe meinen Sohn nun soweit, dass er auf den heißgeliebten Kaba verzichtet und sich von mir Trinkschokolade aus Kakao mischen lässt.

Nachdem die Packung, die ich schon lange im Schrank stehen hatte (zum Backen), aufgebraucht war, kaufte ich blauäugig eine neue.

Überraschung: Der Kakao war keinesfalls in ein Papiertütchen verpackt. Nein, diese war von innen mit Plastik beschichtet.

Was mache ich nun? Ich kann im Laden ja schlecht alle Packungen öffnen. Wer kann mir einen Kakao empfehlen, der tatsächlich nur in Papier verpackt ist?

Konsumsünde Plastikschwamm

IMG_1102Was habe ich mir nur dabei gedacht, wenn ich früher diese Dinger gekauft habe? Offenbar nicht viel. Zum Duschen will man etwas, das ordentlich Schaum macht – woraus es besteht spielte keine Rolle.

Beim Badschrank-Entrümpeln bin ich jetzt auf eine meiner früheren Konsumsünden gestoßen. Diese Plastikschaumschwämme werden definitiv nie wieder gekauft! Sie halten nicht lange und müssen in den Plastikmüll! Raus damit!

Was benutzen wir jetzt?

Ganz einfach: Ich habe einen Sisal-Handschuh, der auf einer Seite aus Baumwoll-Frottee besteht – der ist toll. Und ganz normale Waschlappen tun´s auch…