Plastik in der Biotonne

In deutschen Biotonnen landet immer mehr Plastikmüll. Zudem scheinen viele BürgerInnen zu denken „Müll ist Müll – Trennung nicht nötig“. Das wird zunehmend zum Problem. Weiterlesen

Natur vs. Plastik

Eine Zeit lang dachte ich, es gebe nichts besseres als Tücher und Bettwäsche aus Mikrofaser. Sie trocknet schnell, ist bügelfrei und wischt nur mit Wasser streifenlos sauber. Außerdem wächst sie nicht in der freien Natur, benötigt also weder Wasser noch Pestizide. Heute weiß ich es besser…

Weiterlesen

Unser Weihnachts-Plastikmüll

Ich hoffe, es gelingt euch Weihnachten 2017 mit möglichst wenig (Plastik)Müll zu überstehen. Mir ist es leider nicht gelungen, gänzlich auf Plastik zu verzichten. Heute habe ich unseren Müll gewogen und bin erschrocken… Weiterlesen

natron – das problem mit der verpackung

IMG_0715

Natron eigent sich, wie mehrmals berichtet, sehr gut, um Putzmittel, Badepralinen etc. selbst herzustellen. Doch die Verpackung ist nicht ganz plastikfrei. Denn die Papiertütchen, in welche Natron abgepackt ist, sind von innen mit Plastik beschichtet. Zumindest ist das beim bekannten Kaiser Natron der Fall.

Ich werde nachfragen, warum man nicht auf Plastik verzichtet.

So lange frage ich hier: Wer kennt eine Alternative? Oder nehmen wir einfach Salz?

spüli war leer

IMG_2396

In meinem Beitrag „Großpackungen sind umweltfreundlicher“ hatten mir einige Leser schon beigepflichtet, dass es ok ist, auf Großpackungen zurück zu greifen. Vor allem dann, wenn man mal keine Zeit hat, etwas selbst zu machen. Nun war es bei mir soweit. Das Spüli war leer!

Weiterlesen

neun monate

Meine letzte Tasche mit Plastikmüll – auch Wertstoffe genannt – habe ich im Mai gezeigt – und geleert. Jetzt war ist es wieder an der Zeit, den Behälter zu leeren, in dem Wir Plastik sammeln. Hier ist das Ergebnis:

IMG_2452

Weiterlesen

Es wird weniger

IMG_1013Heute möchte ich Euch meinen Plastikmüll zeigen. Ich sage Plastikmüll, andere nennen ihn Wertstoffe. Wertvoll ist dieser Müll für mich in keinster Weise. Deshalb versuche ich ihn ja zu vermeiden.

Die Dimensionen dieser Tasche kennen viele sicherlich. Es ist die groooße Ikea Einkaufstasche. Als ich die Menge an Plastik gesehen habe, bin ich erschrocken. Allerdings handelt es sich um den Müll von über sechs Monaten. Das letzte Mal waren wir nämlich vor Weihnachten beim Wertstoffhof.

Und da wir uns noch in der „Reste-Verwertungs-Phase“ befinden, tauchen die meisten Plastiksachen in diesem Sack nie wieder in unserem Haushalt auf. Außerdem kam Weihnachten dazwischen. Es wurde viel bestellt, geliefert wird das meiste leider in der Plastik-Umverpackung.

Ich bin gespannt, wie diese Tasche in einem halben Jahr aussieht…