Mach’s nachhaltig – TV Mainfranken mit Sendung zum Klimaschutz

Das Thema Plastik ist noch lange nicht vom Tisch. Durch die Corona-Pandemie ist es leider in den Hintergrund gerückt, darüber sprechen müssen wir trotzdem. Deshalb habe ich mich über den Besuch von TV Mainfranken gefreut. Ich durfte Teil der Sendung „mach’s nachhaltig“ sein.

Wir sprechen nicht nur über einen plastikfreien Haushalt, sondern etwa auch darüber, warum wir mehr Leitungswasser trinken müssen.

Hier könnt ihr euch das Video ansehen: Link zur Sendung

ochsenfurt: plastikfrei im unterricht

Frau Schubert in Ochsenfurt
Foto: Alena Heid, Mainpost

Die Realschule Ochsenfurt bot den Neunt- und Zehntklässlern den Vortrag „Besser leben ohne Plastik“ an. Dabei habe ich festgestellt, dass auch ganz junge Zuhörer sich für das Thema begeistern können. Was viele ältere Menschen behaupten, ist also falsch. Unsere Jugend interessiert sich sehr wohl für Umwelt und Gesundheit.

Alena Heid von der Mainpost hat einen Artikel dazu verfasst: Mainpost

br frankenschau – kampf gegen plastikverpackungen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ob Käse oder Bananen, Reinigungsmittel, Shampooflaschen, Schnellhefter oder CDs – fast alles, was wir kaufen, ist in Plastik eingewickelt, viele Verpackungen aus Plastik hergestellt. 240 Millionen Tonnen Kunststoff werden weltweit jedes Jahr produziert. Sechs Millionen Tonnen davon landen als Abfall im Meer – eine globale Umweltplage, ein nicht verrottender Plastikteppich, die die Natur bedroht und Tiere verenden lässt.
Gesendet wurde der Beitrag am 14. Februar 2016.

ohne plastik auf der biofach 2016

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Februar, kurz vor Erscheinen unseres Buches, hat mich das Bayerische Fernsehen, Studio Franken, auf der Biofach besucht.

deutsche welle

800px-Deutsche_Welle_logo_2012.svgDer Rhein ist stellenweise regelrecht mit Plastik verseucht. Dort wurde mehr Mikroplastik gefunden, als in den meisten anderen Gewässern. Anlass für die Deutsche Welle das Thema aufzugreifen.

Link zum Online-Artikel

neue presse

raithelvorschau

Die Journalistin Sabine Raithel hat einen schönen Artikel über mich geschrieben.

Zur Ansicht des gesamten Artikels Bild anklicken!

hr1: die ganz andere frage

Logo_hr1_2011.svg

hr1-Moderator Marco Schreyl stellte mir „Die ganz andere Frage“: Lässt uns Jute besser schlafen? Der Anlass: Forscher sagten voraus, dass in 35 Jahren mehr Plastik als Fische im Meer schwimmt.

Das Interview können Sie hier anhören:

wiener journal

wiener

Cathren Landsgesell vom Wiener Journal hat einen schönen Artikel über Plastik und Plastikvermeidung geschrieben.

Download: Artikel als pdf

tv touring zu gast

Auch die Lokalsender sind auf meinen Blog aufmerksam geworden. TV Touring war sogar Zeuge einer Premiere! Weiterlesen

besser leben ohne plastik bei unkraut (br)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden